36.Infanterie-Division |
|||
Standort: | 01.10.1936 Kaiserslautern | Ersatzgestellung: | 15.10.1935 Inf.Ers.Btl.87 Wiesbaden |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gliederung der 36.Infanterie-Division: Stand 26.08.1939 | |
Inf.Reg.70 | I.-III.Btl. |
Inf.Reg.87 | I.-III.Btl. |
Inf.Reg.118 | I.-III.Btl. |
Art.Reg.36 | I.-III.Abt., I./72 |
Div.Einh.36 | Felders.Btl.36, Pz.Jg.Abt.36, Aufkl.Abt.36, Pi.Btl.36, Nachr.Abt.36, Inf.Div.Nachschubführer 36 |
Nachtrag: | |
Division wird am 01.11.1940 umbenannt in 36.ID (mot.), dann in 36.PzGrD, ab 27.03.1943 Entmotorisierung der Div., ab 06.1943 wieder 36.ID |
|
Gliederung der 36.Infanterie-Division: Stand 02.11.1943 | |
Gren.Reg.87 | I.-III.Btl. (ab 02.11.1943 ohne III.) |
Gren.Reg.118 | I.-III.Btl. (ab 02.11.1943 ohne III.) |
Div.Gr.268 | Reg.Gr.488, 489 |
Art.Reg.36 | I.-IV.Abt. |
Div.Einh.36 | Felders.Btl.36, Pz.Jg.Abt.36, Pi.Btl.36, Nachr.Abt.36, Inf.Div.Nachschubführer 36 |
Nachtrag: | |
Division wird im Juli 1944 bei der Heeresgruppe "Mitte" vernichtet. Wiederaufstellung als 36.GD dann als 36.VGD | |
![]() ![]() ![]() |
![]() |